Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) für die Industrie
Für den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung im industriellen Bereich bietet Viessmann Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer Leistung bis zu 530 Kilowatt elektrisch (kWel) bzw. bis zu 660 Kilowatt thermisch (kWth). Neben den Serienprodukten bietet Viessmann seit 25 Jahren für den industriellen Einsatz aber auch auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse speziell abgestimmte BHKW.
Was zeichnet ein BHKW aus?
Grundsätzlich lohnt sich der Einsatz eines erdgasbetriebenen BHKW in der Industrie. Denn hier besteht ein dauerhaft hoher Bedarf an Strom und an sogenannter Prozesswärme. Zudem benötigen Betriebe aufgrund steigender Energiekosten und eines wachsenden Wettbewerbs zumeist eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zur klassischen Energieversorgung.
Funktionsweise des BHKW
Das BHKW verbindet die Erzeugung von Strom und Wärme mit der Nutzung direkt vor Ort. Dadurch bietet es einen hohen Effizienzgewinn gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung in einem Kraftwerk, das die Wärme ungenutzt an die Umgebung abgibt. Dabei bildet ein Verbrennungsmotor den Kern der Anlage, der wiederum einen Generator, genauer einen Synchrongenerator, zur Stromerzeugung antreibt. Bei der Verbrennung entsteht Wärme, die als Heiz- oder Prozesswärme genutzt werden kann. Die Wärme wird über Plattenwärmetauscher dem Schmieröl, Kühlwasser und den Abgasen entzogen, um sie dem Heizkreislauf zuzuführen.
Energie erzeugen und nutzen
Das System der Energieerzeugung und Energienutzung heißt Kraft-Kraft-Wärmekopplung. Die mechanische Energie, die der Motor erzeugt, wird ebenso genutzt wie die thermische Energie, die beim Antrieb des Generators frei wird.
Vorteile der Viessmann BHKW auf einen Blick
● Höchste Betriebssicherheit
● Hohe Wertbeständigkeit
● Ausgereifte Technik
● Minimaler Aufwand bei der Inbetriebnahme
Darüber hinaus punktet das BHKW damit, dass es serienmäßig für einen Netzersatzbetrieb ausgestattet ist. Der Blindstrombedarf wird außerdem nicht gesteigert. Schließlich sind Gasstrecke, Starterbatterien, Schmierölversorgung und Schaltschrank im Modul integriert. Das bedeutet eine Zeit- und Kosteneinsparung bei der Planung, Montage und Inbetriebnahme.